Anforderungen an die Fracht
Die Frachtbeförderung erfolgt mit Passagiermaschinen, die sowohl Flüge auf dem Gebiet der Russischen Föderation als auch internationale Flüge durchführen. Die Frachtbeförderung erfolgt mit Passagiermaschinen und entsprechend ihrer Auslastung. Die Abmessungen der Fracht sind durch die Größe der Ladeluken und Frachträume begrenzt. Der Gesamtumfang der zu befördernden Fracht ist durch zu höchstzulässige Beladung und (oder) das Volumen der Frachträume und der eingesetzten Flugzeuge beschränkt.
Die Fracht darf keine chemischen, physischen und sonstigen Eigenschaften verändern, die zu ihrem Verderb oder zur Steigerung der Gefahrenschwelle während der Beförderung führt und muss unter Berücksichtigung der spezifischen Eigenschaften und Besonderheiten auf eine Weise verpackt sein, dass bei üblichen Umschlagmaßnahmen ihre Unversehrtheit bei der Luftfrachtbeförderung gewährleistet ist und außerdem die Möglichkeit der Zufügung von Schäden an Personen oder Beschädigungen anderer Frachtsendungen oder von Eigentum der Fluggesellschaft ausgeschlossen ist.
Die Fluggesellschaft nimmt Fracht zur Beförderung an, deren Charakter der Verpackung und Eigenschaften seine gefahrlose Beförderung unter folgenden Bedingungen gestattet:
- Druck bis 145 mm Quecksilbersäule
- Temperatur +/- 60 C°
Die zu befördernde Fracht unterliegt der obligatorischen Beschau durch die Dienststelle für Luftsicherheit des Startflughafens unter Einsatz technischer Mittel zur Beschau.
Die Verpackung jedes einzelnen Packstücks muss eine klare und richtige Versand- und Transportmarkierung haben; Fracht, die besondere Umschlag- und Transportbedingungen erfordert, muss zudem speziell gekennzeichnet sein.
Bei der Anmeldung zur Buchung und Bestätigung der Frachtbuchung ist Frachten mit speziellen Verpackungsanforderungen besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Diese werden nach Abstimmung mit der Fluggesellschaft entsprechend den in internationalen oder anderen normativen Dokumenten dargelegten Bedingungen zur Beförderung angenommen.
Arten von Frachtgut:
- Gefahrgut: DGR
- Sterbliche Überreste: HUM
- Schwergut: HEA
- Sperrgut: BIG
- Wertgüter und empfindliche Güter: VAL oder VUN
- Schnellverderbliche Güter: PER
- Lebende Tiere: AVI
- Heilmittel, Medikamente: PIL
Der Frachtversender haftet für die Aufbringung der Versandmarkierung, die Angaben über die Bezeichnung oder den Namen des Frachtversenders und Frachtempfängers, die Anschrift des Frachtversenders und Frachtempfängers, die Anzahl der Packstücke der Sendung, das Gewicht der Sendung, die laufende Nummer des Packstücks sowie Handhabungshinweise, die auf die Arten des Umschlags der Sendung hinweisen, enthalten.
Der Luftfrachtagent haftet für die Aufbringung der Transportmarkierung, die Angaben zum Versandflughafen (Station), Bestimmungsflughafen (Station) enthalten muss. Gebrauchte Verpackung darf keine alte Markierung aufweisen, diese muss entfernt werden. Eine spezielle Markierung muss für schnellverderbliche Produkte, Gefahrgut, lebende Tiere und empfindliche Erzeugnisse verwendet werden.
Anforderungen an die Fracht
Die Fracht gilt als zur Beförderung angenommen, wenn der Luftfrachtbrief ausgestellt ist, der der Vertrag der Luftfrachtbeförderung ist. Der Luftfrachtbrief ist ein Dokument, der den Abschluss des Vertrags bestätigt. Der Luftfrachtbrief des Unternehmens besteht aus 8 Exemplaren, wobei drei davon Originale sind; das erste Original trägt den Vermerk "für den Frachtführer", das zweite Original "für den Frachtempfänger" und muss der Fracht mitgegeben werden, das dritte Original "für den Frachtversender" wird dem Frachtversender bei der Annahme der Fracht zur Versendung ausgegeben. Luftfrachtagenten müssen garantieren, dass der Frachtversender die staatlichen Import- und Transitformalitäten kennt und für dessen Einhaltung haftet. Diese beinhalten die Einholung notwendiger Lizenzen, Gutachten, Zertifikate, Genehmigungen, Zeugnisse und anderer Dokumente, die gemäß den nationalen Gesetzen erforderlich sind.
Bestellung der Dienstleistung
Zu allen Fragen, die mit der Luftfrachtbeförderung verbunden sind, schreiben Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse: cargo@pegasfly.com
Anfrage sendenUnsere Agenten:
OOO "Avia-Express"
"Artis Logistics" GmbH
+7 (906) 738 18 58 -
Verkaufsbüro am Flughafen Domodedovo, Vnukovo
nkoshkin@avia-cargo.ru
«PEC» GmbH
+7 (926) 225 85 65
TK Tetrika Unternehmen. Kühlkettenlogistik
+7 (812) 332 52 16 (St. Petersburg)
«"Transportnaya kompaniya "ARGO" GmbH
+7 (925) 646 00 46
"GRUZOVOYE AGENTSTVO "AEROTRANZIT" GmbH
+7 (903) 172 90 01
CJSC "U-T-G-Express"
+7 (916) 992 78 06
"Avia-Partner MSK" GmbH
+7 (925) 006 17 41
"TST-Cargo" GmbH
+7 (926) 231 32 46
cargo@tst-cargo.ru
info@tst-cargo.ru
"Transberry" GmbH- Transport- und Logistikunternehmen
+7 (499) 130 44 77 Expressversand und Versand von Fracht
info@transberry.ru
«AirTrans» GmbH
«PEC» GmbH
"Virtrans" GmbH
Hauptbüro:
«AirTrans» GmbH
"Pulkovskaya Logistic Company" GmbH ("PLC" GmbH)
+7 (991) 912 66 07;
+7 (921) 903 94 56
+7 (800) 555 35 83
Avia Flait
"TRANSAERO" GmbH
+7 (978) 841 78 89
Avia-Express GmbH
Bestellung der Dienstleistung
Wenn Sie Fragen zum Frachtbeförderung haben, schreiben Sie bitte per E-Mail:cargo@pegasfly.com
Anfrage sendenBedingungen für die Zusammenarbeit
Interessenten, die Frachtagenten werden möchten, können sich mit dem Text der Agenturvereinbarung für die Frachtbeförderung vertraut machen..
Die Abmessungen der Ladeluke unserer Flugzeuge
Bestellung der Dienstleistung
Wenn Sie Fragen zum Frachtbeförderung haben, schreiben Sie bitte per E-Mail: cargo@pegasfly.com
Anfrage senden